Die DJI Mavic Mini ist ein perfektes Gesamtpaket aus Tragbarkeit, Preis, Bildqualität und Komfort. Dank des leichten, faltbaren Designs benötigen Sie auch kein Kennzeichen, und trotz seiner kleinen Größe bietet er immer noch sehr stabile Videos. Mit rund 500 Euro gehört diese Drohne zu den preiswertesten auf dem Markt.
Zum besten Preis*Die DJI Mavic Mini verfügt weder über eine Objektverfolgung, noch über eine Hindernisvermeidung und kann kein 4K-Video aufzeichnen, was bei 30 Bildern pro Sekunde bei 2,7K zu einem Spitzenwert von 2,7K führt; aber das Produkt wiegt 249 Gramm, hält solide 30 Minuten in der Luft durch und könnte bei Bedarf in eine große Jackentasche passen – was bedeutet, dass die Vorteile dieser mächtigen Minidrohne die Nachteile überwiegen.
Produktspezifikationen der Drohne:
Modell | DJI Mavic Mini |
---|---|
Geeignet für | Anfänger & Profis |
Drohnen Typ | Kameradrohne |
Gewicht | 249 Gramm |
Akkulaufzeit | 30 Minuten |
Kameraqualität | 12 Megapixel |
Videoqualität | 2719 x 1524 (2,7k) |
Dateiformat (Foto) | JPEG |
Dateiformat (Video) | MP4 |
Maße | 14 x 5,7 x 8,2 cm |
Max. Geschwindigkeit | 46,8 km/h (13 m/s) |
Interner Speicher | nicht vorhanden |
Kennzeichnungspflicht | Nein |
Kennzeichnungspflicht | Nein |
Versicherungspflicht | Ja |
Max. Steiggeschwindigkeit | 4 m/s |
Smartphone App | DJI Fly (Android & iOS) |
Im Gegensatz zu einem seiner Hauptkonkurrenten, dem Parrot Anafi, der 4K-Filmmaterial aufnimmt, aber teurer ist und rund 300 g wiegt, muss der Mavic Mini also nicht registriert werden. Der Mini verfügt zudem über eine dreiachsige mechanische Stabilisierung (der Anafi hat zwei – seine „dritte“ Achse ist EIS), verfügt über praktische Funktionen wie einen Hot-Swap-fähigen microSD-Kartensteckplatz und verspricht mit einer angegebenen Flugzeit von 30 Minuten eine bessere Akkulaufzeit als der Anafi.
Der Mavic Mini ist jedoch nicht ohne einige technische Mängel. Bei einer Auflösung von 2,7K und einer Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde ist die Videoauflösung auf 2,7K begrenzt, so dass einige Videofilmer, die 4K-Material benötigen oder die Möglichkeit haben, bei 2,7K zu verlangsamen, woanders hinschauen müssen. Außerdem fehlen die unglaublich praktischen Smarts zur Objektvermeidung, die seine größeren DJI-Geschwister aufweisen.
Wir haben den Mavic Mini einige Wochen lang getestet – wird die Realität dem Summen dieses leichten Quadcopters gerecht, oder fehlen ihm zu viele Mavic-Premiumfunktionen?
Über den Preis
Der DJI Mavic Mini ist ab sofort in zwei Versionen erhältlich: Es gibt das Basispaket (Drohne, Akku, Controller) oder den Fly More Combo, der auch eine Zweiwege-Ladeschale, die auch als Power-Bank dienen kann, einen 360-Grad-Propellerschutz und zwei zusätzliche Akkus enthält.
Die Basisdrohne kostet $399 / £369 / AU$599, während der Fly More Combo $499 / £459 / AU$799 kostet. Wenn Sie uns fragen, ist der Fly More Combo allein für die zusätzlichen Batterien die Mehrkosten wert, denn er bietet Ihnen insgesamt etwa 90 Minuten Flugzeit. Auch für neue Drohnenflieger oder Indoor-Piloten sind die Sicherheitsvorrichtungen unbezahlbar.
Produktdesign
Mavic Mini ist der perfekte Name für die neueste Drohne von DJI. Genau wie ihre größeren Mavic-Geschwister ist sie zusammenklappbar und hat Arme, die sich ausklappen lassen, um sie in ein paar federbelastete Manöver zu verwandeln.
Wenn es um das Aussehen geht, ist dies ein DJI-Produkt durch und durch. Das Farbschema ist grau und dunkelgrau, genau wie beim Osmo Action und Osmo Mobile 3, und seine Vorderseite ist mit einem Paar „Augen“ geschmückt, die unter einer flachen, abgeschrägten, wütend aussehenden Oberseite liegen. Es handelt sich um eine der besser aussehenden Drohnen, die wir gesehen haben.
Auf der Vorderseite des Mavic Mini befindet sich die stabilisierte 3-Achsen-Kamera. Nach dem Auspacken ist sie durch einen Kameraschutz abgeschirmt, der abnehmbar ist, wenn man sie fliegen will. Auf der Rückseite befinden sich ein freiliegender microSD-Kartensteckplatz und ein Micro-USB-Anschluss zum Aufladen. Darüber befindet sich die Batterieklappe. Im Vergleich zum Parrot Anafi, dessen SD-Kartensteckplatz unter der Batterie verstaut ist, ist das Design von DJI für häufige Speicherwechsel viel praktischer.
Wie bereits erwähnt, ist die Mavic Mini speziell dafür gebaut, eine Fraktion unter 250 g zu wiegen, so dass er die Notwendigkeit einer Registrierung bei den Luftfahrtbehörden in den USA, Grossbritannien und Australien umgehen kann (aber prüfen Sie Ihre lokalen Gesetze). DJI hat dies erreicht, indem es eine Drohne, die etwa 150 g wiegt, mit einer Batterie von etwa 100 g kombiniert hat. Die Tatsache, dass sie nicht jedes Mal, wenn sie geflogen wird, zerbröckelt, ist ein Wunder, und obwohl geringes Gewicht oft mit billiger Qualität in Verbindung gebracht wird, fühlt sich die Mavic Mini alles andere als billig an.
Die Mini Variante ist jedoch nicht absturzsicher; an seinen Seiten, vorne oder hinten, befinden sich keine Sensoren zur Hindernisvermeidung, wie sie beim Mavic Air zu finden sind. Allerdings befinden sich an der Basis ein paar Sensoren, die eine sanfte Landung ermöglichen, sowie ein Batterie-Messgerät und ein Licht, so dass Sie Ihre Drohne in der Luft im Auge behalten und sie auch nachts in Sichtweite halten können.
Die Arme des Mavic Mini sind relativ schlank, und wir haben einen unserer Arme mit einem Fall aus 1,8 Metern Höhe geknackt – er funktioniert zwar immer noch einwandfrei, aber das wäre nicht passiert, wenn die Sicherheitsvorrichtungen angebracht worden wären. Wenn Sie ein Neuling sind, sich darauf einstellen, in geschlossenen Räumen zu fliegen, oder wissen, dass Sie bei starkem Wind fliegen werden, lohnt es sich, das Fly-More-Bündel in die Hand zu nehmen, um den 360-Grad-Propellerschutz zu bekommen.
Mavic Mini-Steuerung
Im Gegensatz zu einigen anderen Drohnen-Controllern verfügt die DJI Mavic Mini’s nicht über einen Bildschirm; stattdessen lässt er sich ausklappen, um ein Android- oder iOS-Smartphone zu halten. In seinem Gehäuse verbergen sich schraubbare Joysticks, so dass der Controller im zusammengeklappten Zustand ein flaches Profil hat und im ausgeklappten Zustand ein traditionelles Gefühl vermittelt.
An der linken Seite des Controllers befindet sich ein Mikro-USB-Anschluss zum Aufladen und zum Anschluss an Ihr Telefon. Die Drohne wird außerdem mit Lightning, Mikro-USB- und USB-C-Kabeln geliefert. Egal, welches Smartphone Sie besitzen – vorausgesetzt, die Software ist mit der Fly-App von DJI Mavic Mini kompatibel.
Das Jog-Dial oben am Controller schwenkt die Kamera vertikal um 90 Grad, so dass sie von vorne nach unten schauen kann. Im Gegensatz zur Anafi kann sie nicht nach oben schauen, was ein Bonus gewesen wäre, aber ihre Reichweite ist typisch für die meisten Drohnen. Bemerkenswerte Knöpfe sind der L-Auslöser, der die Videoaufnahme startet, und der R-Auslöser, der ein Foto aufnimmt – perfekt, wenn man die Drohne mit Handschuhen bedient.
Das Einrichten des Flugerlebnisses ist etwas fummelig – Sie müssen Kabel vom Controller zu Ihrem Telefon führen, die Joysticks anschrauben und die App starten, was alles etwa eine Minute dauert. Vom Standpunkt der Tragbarkeit aus gesehen ist das Erlebnis jedoch so kompakt, wie wir es uns erhoffen konnten, wenn Drohne und Controller zusammengeklappt sind, während es sich beim Fliegen auf der ganzen Linie robust und natürlich anfühlt.
Sobald die Verbindung hergestellt war, hatten wir keine Probleme, die Drohne mit unseren Telefonen zu koppeln – wir versuchten es mit Android 9 und 10 sowie mit einem iPhone.
DJI Fly-App
Die Fly-App von DJI wurde seit ihrer ersten Verwendung aktualisiert und wird jetzt mit Anleitungen und Beispielvideos geliefert, damit Sie sehen können, welche Art von Filmmaterial Sie in den verschiedenen Modi aufnehmen werden. Es ist allerdings eine bizarre Mischung von Erfahrungen. Einerseits sind einige Aspekte sehr hochwertig – die Funktions-Tutorials und In-App-Tipps sind ausgefeilt und handlich, und auch die Kern-Benutzeroberfläche ist intuitiv und reaktionsschnell; aber einige Elemente erscheinen auf Chinesisch, und die Komponente Fly Spots, die Bereiche hervorhebt, in denen man sicher fliegen kann, ist außerhalb Chinas nicht lokalisiert.
Wenn Sie diese Schwierigkeiten jedoch überwinden, werden Sie sich freuen. Die Modi sind einfach genug, um sich zurechtzufinden, und die drei Geschwindigkeiten, auf die wir im nächsten Abschnitt eingehen werden, sind ein Kinderspiel und bieten jede Menge Vielseitigkeit.
Quickshots, wie sie bei der Mavic Air zu finden sind, sind ebenfalls wieder da, was ausgezeichnet ist. Diese vorprogrammierten Flugbahnen können auf Knopfdruck dynamische Schwenks auslösen, die sich um ein Objekt drehen, und obwohl es eine bemerkenswerte Auslassung gibt – den Asteroiden – sind die übrigen Quickshots, einschließlich unseres Favoriten Helix, berücksichtigt.
Die Kontrolle über Bilder und Videoaufnahmen ist relativ minimal, ohne die Möglichkeit, Kontrast oder Sättigung zu verändern. Sie können immer noch praktische Werkzeuge wie ein Histogramm und eine Rasterlinie überlagern, um bei der Rahmung zu helfen, aber wir hätten uns mehr Optionen zur Verbesserung des Filmmaterials gewünscht.
Auf der Plusseite unterstützt der Gimbal zwei Modi: den Follow-Modus, der die Horizontlinie waagerecht hält, und den FPV-Modus, der die Perspektive der Drohne selbst einnimmt und trotzdem alles unglaublich stabil hält. Das ist nicht nur beim Fliegen praktisch – Sie können den Mavic Mini im Handumdrehen als fantastische, handgehaltene Steady-Cam verwenden, und das Umschalten zwischen diesen Modi macht dies möglich.
https://www.techradar.com/reviews/dji-mavic-mini