Für die meisten Hundebesitzer steht die Sicherheit der Vierbeiner an oberster Stelle. Aus diesem Grund wird der Hund auch darauf trainiert, im Garten bzw. in der Nähe zu bleiben.
Aber mal ehrlich, die meisten Herrchen haben es schonmal erlebt, dass der Hund weggerannt bzw. aus dem Garten ausgebüchst ist. Ein grauenhaftes Gefühl, nicht zu wissen, wo sich der eigene Hund aufhält. Was ist, wenn das nochmal passiert? Was ist, wenn er nicht mehr zurückkommt?

Glücklicherweise haben wir mittlerweile die Technologie, mit der sich dieses Szenario vollständig vermeiden lässt. Dank sogenannten GPS-Trackern bzw. GPS-Halsbändern kann der Live-Standort des Hundes jederzeit erfasst werden.
Das Geniale daran: Sie müssen keine Hunderte Euros ausgeben, die aktuellen Testsieger sind fast alle unter 100€ verfügbar.
Wir haben zahlreiche aktuelle GPS Hundetracker Produkte bestellt, getestet, verglichen, sowie bewertet und zeigen Ihnen nachfolgend, welches Produkt für Sie Sinn macht. Für maximale Objektivität haben wir außerdem alle aktuellen Test- und Vergleichsberichte nennenswerter Verbraucherportale berücksichtigt und einberechnet.
Transparenz ist uns wichtig: Einige ausgehende Links führen beim Kauf zu einer Provision und finanzieren damit unseren Service. Sie zahlen keinen Cent drauf. Wir bieten Ihnen hier teilweise sogar exklusive Gutscheindeals. ??
Beste GPS-Tracker für Hunde im Vergleich
Kommen wir nun zu den besten Produkten…












Platz 1: Tractive GPS für Hunde
Kosten: 49,99 € (+ Abogebühren )

Wie funktioniert der Tractive GPS Tracker?
Der Hundetracker von Tractive ist eine GPS Einheit, welche die aktuelle Position des Hundes in Echtzeit an die Tractive GPS Smartphone-App weitergibt. Diese ist auf Android, iOS und sogar im Webbrowser verfügbar. (Vorschau-Modus)
Außerdem können Sie eine virtuelle Sicherheitszone bzw. einen virtuellen Zaun erstellen, innerhalb welcher sich der Hund bewegen darf. Überschreitet der Hund diese festgelegten Grenzen, wird umgehend eine Benachrichtigung an die App gesendet.
Sobald Sie die Benachrichtigung erhalten haben, können Sie auf den Live-Tracking Modus wechseln. Nun erhalten Sie die Echtzeit-Standortinformationen Ihres Hundes mit maximal 1 Sekunde Verzögerung. Wenn der Live-Tracking Modus nicht eingeschaltet ist, erhalten Sie die Standortupdates nicht in Echtzeit, sondern basierend auf dem Aktivitätsstatus des Hundes.

In der App finden Sie eine übersichtliche GPS-Karte. Dort sehen Sie nicht nur die aktuelle Position des Hundes, sondern eine komplette Aufzeichnung der Bewegungsaktivitäten. Dank der ultra-präzisen Genauigkeit des Tractive-GPS können Sie Ihren Hund in nullkommanichts aufspüren können.
Der Tracker besitzt eine eigene SIM-Karte und funktioniert auf der ganzen Welt (im Premium-Tarif). Sollten Sie den Tracker ohnehin nur in Deutschland benötigen, reicht der Basis-Tarif völlig aus (siehe unten). Die Garantielaufzeit des Herstellers beträgt 12 Monate. Das Produkt ist auch für Katzen verfügbar.
Er ist verfügbar in 4 Varianten:
- Tractive Dog
- Tractive Dog Hunter Set (für Jagdhunde)
- Tractive Dog Battery Plus Set (Extra Akku)
- Tractive GPS Classic XL (Akkulaufzeit 6 Wochen!)
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Stoßfest & wasserdicht
- Akkulaufzeit von maximal 5 Tagen
- GPS-Präzision von 95%
- Echtzeittracking (1 Sek. Verzögerung)
- Interaktive GPS-Karte
- Festlegen einer Zone (Benachrichtigung bei Verlassen)
- Integriertes LED-Licht (hilfreich bei Nacht)
- Integrierter Lautsprecher mit Summerfunktion
- Auf Smartphone und im Webbrowser verfügbar
- Laufgeschwindigkeit des Hundes (Premium)
- Weltweite GPS-Abdeckung (Premium)
- Standortverlauf des Hundes

Laufende Kosten von Tractive
Der Preis für das Gerät beträgt 49,99€. Da das GPS-Gerät über das Mobilfunknetz funktioniert, ist ein Abo notwendig. Glücklicherweise bietet Tractive sehr flexible Bezahlmodelle an. Der günstigste Tarif kostet dabei lediglich 3,75€ pro Monat (einmalig 89,90€ für 2 Jahre).
Das entspricht runtergerechnet rund 12 Cent pro Tag.
Alle Tarifmodelle und Zahlungsmodelle im Überblick:

Unsere Empfehlung: Probieren Sie zunächst einmal einen Monat für 7,99€ aus. Danach können Sie sich immer noch für ein 1- oder 2-Jahres-Abo entscheiden.
Aussagekräftige Kundenbewertungen
Mit einer Durchschnittsbewertung von 4.5 von 5 Sternen bei 2704 Bewertungen kann man zweifellos sagen: Dieses Produkt hält, was es verspricht.
Der Tracker macht einen qualitativ sehr hohen Eindruck und ist super verarbeitet.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang mit diversen Pfützen und Schlamm sowie viel sportlicher Action sitzt der Tracker immernoch bombenfest im Clip und funktioniert tadellos.
F. Zimmermann
Platz 2: Prothelis GRETA GPS
Kosten: 79,00€ (+ Abogebühren)

Der GPS Hunde-Tracker vom Hersteller Prothelis liegt ganz dicht hinter Platz 1. Er unterstützt nahezu die selben Funktionen und bietet genau wie der Tractive-Tracker eine nahtlose Echtzeitortung des Hundes.
Der Unterschied ist, dass dieser Tracker sogar 3 unterschiedliche Ortungssystem kombiniert:
- GPS GLONASS: Satellitennavigationssystem
- GSM-Ortung: Mobilfunkortung
- Inertial: Ortung durch Bewegungssensoren
Hinzu kommt, dass es eine Temperaturüberwachung gibt, die sofort meldet, falls die Außentemperatur stark ansteigt oder absinkt.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Präzise Echtzeitortung
- Positionsgenauigkeit von 3 Meter
- Akkulaufzeit bis zu 24 Tagen (im Stand-By Modus)
- Wasserdicht, stoßfest, wetterresistent & staubdicht
- Kabelloses Aufladen möglich
- Virtuelle Zone (Alarm bei Verlassen)
- Interaktive GPS-Karte
- Benachrichtigungen bei jeglichen Änderungen
- Weltweites Tracking
- Schlaues Energiemanagment
- Geschwindigkeitsmessung des Hundes
Laufende Kosten von Prothelis
Sie bezahlen einmalig 79,- € für das Gerät. Anschließend benötigen Sie ein Abo, damit die SIM-Karte im GPS-Tracker funktionieren kann. Der 1-Monatstarif kostet 4,99 €. Mit dem 1-Jahrestarif zahlen Sie einmalig 50,28€, was etwa 4,19€ pro Monat enspricht (13 Cent pro Tag).
Alle Informationen zu den Tarifen finden Sie auf dieser Seite.
Platz 3: PAJ GPS PET Finder
Kosten: 49,99 € (+ Abogebühren)

Der PAJ GPS Pet Finder schneidet im Vergleich zum den ersten beiden Produkten nur minimal schlechter ab. Die Funktionen sind im grundegenommen fast gleich. Ein Pluspunkt von diesem Produkt ist, dass Sie auch per E-Mail und Push-Benachrichtigungen über die Position Ihres Hundes informiert werden können.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- 1 bis 3 Tage Akkulaufzeit
- Wasserdicht
- Echtzeit-Standorttracking
- Festlegen einer Zone (Alarm bei Verlassen)
- Interaktive GPS-Karte
- App für Smartphones und im Webbrowser
- Standortverlauf des Hundes
- Regelmäßige Meldungen der Veränderungen

Laufende Kosten des PAJ GPS Pet Finders
Der Preis für das Gerät beträgt einmalig 49,99€. Auch hier benötigen Sie ein aktives Abo, damit die GPS-Funktion funktionieren kann. Dieses kostet 4,99 pro Monat oder einmalig 49,99 € für einen 1-Jahres-Zugang.
Das entspricht runtergerechnet 13 Cent pro Tag.
Preis-Leistungstechnich kann der PET Finder von PAG damit leider nicht mit Tractive mithalten. Da die meisten Funktionen sehr ähnlich sind, liegt dieses Produkt aber verdient auf Platz 2.
Aussagekräftige Kundenrezensionen
Mit einer Durchschnittsbewertung von 4 von 5 Sternen bei 90 Kundenrezenionen kommt diese GPS-Tracker auch sehr gut bei den Kunden an.
Der Tracker funktioniert sehr zuverlässig und zeigt die Position auf wenige Meter genau auf der Karte an. Er ist wirklich extrem klein und stört weder den Hund noch die 4-jährige Enkelin.
Der Support von PAJ ist großartig. Jede Frage wird sofort beantwortet.
Leider fehlt dem Portal die Möglichkeit zu dem GPS Objekt (mein Hund) zu routen. Man muss erst die Position an Google Maps weiterreichen und kann dann mit dem Kompass des Smartphones die Richtung erkennen, in der der Hund gelaufen ist.
Wie erkennt man einen guten GPS-Tracker für Hunde
Ein guter GPS-Tracker für Hunde sollte einige Dinge erfüllen. Diese Kriterien sollten Sie unbedingt vor dem Kauf prüfen:
Wasserdicht
Zu wissen, dass der verschwundene Hund nicht im Wasser ist, ist ziemlich unwahrscheinlich. Die Chancen könnten hoch sein, dass er in einem Teich planscht und sich in Schlammpfützen wälzt. Und selbst wenn er all diese Wassermöglichkeiten verpasst, gibt es immer noch Regen und Schlamm! In der Tat ist „wasserdicht“ eine ausgezeichnete Eigenschaft, die Sie für Ihren GPS-Hunde-Tracker benötigen. Alle unsere Testsieger erfüllen dieses Kriterium.
Lange Batterielaufzeit und Lebensdauer
Dies ist wahrscheinlich das wichtigste Merkmal bei einem GPS-Tracker. Denn wenn Ihr Hund schon den ganzen Tag vermisst wird, nützt der Tracker nichts, wenn die Batterie leer ist. Wahrscheinlich möchten Sie eine Batterielaufzeit von mindestens 24 Stunden haben. Referenz: Der GRETA GPS-Tracker von Prothelis kann durch ein effizientes Energiemanagment eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Tagen vorweisen.
Produkte mit Abomodell
Ein weiteres monatliches Abo? Oh, nein bitte nicht. Aber das Sprichwort ist wahr: Man bekommt, wofür man bezahlt; Ein paar Euro im Monat (genauergesagt etwa 13 Cent pro Tag) für die Sicherheit Ihres Hundes auszugeben ist es definitiv wert.
Derzeit gibt es keine effizienten GPS-Echtzeit-Tracker ohne laufende Kosten.
Echtzeitaktualisierungen
Echtzeit-Ortung bedeutet, dass Ihre Karte (und der Standort Ihres Hundes) sofort und ohne Verzögerung aktualisiert wird. Viele GPS-Geräte verlieren häufig, wenn auch nur kurzzeitig, die Verbindung zu einem Satelliten. Das ist alles, was nötig ist, damit die Genauigkeit der Position Ihres Hundes in genau dieser Minute ausfällt. Vielleicht erkennen Sie nicht, wie wichtig diese Funktion ist – bis Sie daran denken, wie schnell Ihr Hund wirklich ist.
Alle vorgestellten Produkte erfüllen dieses Kriterium einwandfrei.
Qualität & Verarbeitung
Ortungsgeräte für Hunde können mit einer beträchtlichen Menge an Kunststoff hergestellt werden. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern verringert auch die Schmerzen und Unannehmlichkeiten für Ihr Haustier. Allerdings werden NICHT alle Halsbänder für Haustiere gleichermaßen hergestellt. Es ist ganz klar, dass einige so konstruiert wurden, dass sie der Umwelt mehr standhalten, spielerischer Rauferei und auch Haustiere, die viel Zeit im Freien verbringen, einschließlich Schwimmen.
Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gekaufte Hunde-Tracker langlebig und nicht fadenscheinig und billig gebaut ist. Ein Hunde- oder Katzenspürhalsband ist eine der besten Investitionen, die Sie je tätigen werden, aber das wird es nicht sein, wenn es in der ersten Woche des Gebrauchs in Ihrem Haushalt kaputt geht.
Es sollte bequem und sicher am Halsband Ihres Hundes sitzen, aber nicht so eng, dass es die Fähigkeit Ihres Haustiers beeinträchtigt, sich zu bewegen, zu trinken, zu essen und zu spielen.
Nutzerfreundlichkeit
Dies ist etwas anderes, das in den Rezensionen über die Rückverfolgung von Hunden häufig auftaucht. Ein Tracker kann supereinfach zu bedienen sein und direkt aus der Schachtel heraus funktionieren, während andere, je nach Anzahl der gewünschten Funktionen, fummeliger sein können. Die Nutzerfreundlichkeit (Usability) spielt eine große Rolle bei der Auswahl eines passenden Modells.
Vergewissern Sie sich auch hier, dass die von Ihnen gewählte Variante zu Ihnen passt. Die Art und Weise, wie ein Tracker funktioniert, die eine Person liebt, während eine andere ihn völlig frustrierend findet und ihn gegen die Wand werfen will, weil er sie in den Wahnsinn treibt.
Farbe / Stil
Im Allgemeinen gibt es keine großen Unterschiede in Stil und Farben. Es ist nicht so, dass man für jedes Modell aus 5 verschiedenen Farben wählen kann. Im Grunde genommen bekommt man das, was es gibt (so dass man zumindest weiß, dass man sich darüber heute nicht am Kopf kratzen wird!)
Optionen & Zusatzfunktionen
Sie können GPS-Tracking-Geräte mit Fitness- und Gesundheitstracker erhalten, die im Adventure-Modus aufleuchten, wenn Sie suchen, oder einen hörbaren Piepton abgeben, sogar Tracker, die wasserdicht sind. Einige Hunde Trackers ermöglichen es Ihnen, einen sicheren Bereich zu schaffen, und wenn Ihr Vierbeiner die sichere Zone verlässt, können Sie über Ihr Smartphone oder per E-Mail eine Benachrichtigung erhalten.
Bei einigen Trackern können Sie zusätzliche Kontakte hinzufügen, was bedeutet, dass mehrere Personen Benachrichtigungen erhalten.
Die neuesten medizinischen Informationen, persönlichen Daten und Tierarzttermine Ihres Haustiers können auch auf einigen Smartphone-Tracking-Apps gespeichert werden, die sehr hilfreiche Erinnerungen liefern können.
Es gibt Halsbänder zum Aufspüren von Hunden, die besonders gut in Innenräumen, in hinterhältigen Winkeln und Verstecken funktionieren, und es gibt solche, die in ländlichen und abgelegenen Gegenden hervorragend funktionieren. Es gibt sogar Ortungsgeräte, die es anderen Haustierbesitzern ermöglichen, automatisch bei der Suche nach Ihrem Haustier zu helfen.
Häufig gestellte Fragen zu GPS-Trackern für Hunde
1. Gibt es auch GPS-Tracker ohne Abo / Vertrag?
Ja, die gibt es. Allerdings können Sie damit kein Echtzeittracking durchführen, was ein großes Problem darstellt. Als Alternative zu den GPS-Trackern gelten Halsbänder mit QR-Code. Wenn jemand Ihren Hund findet, kann dieser den QR-Code scannen und Sie darüber informieren. Eine weitere Alternative dazu wären GPS-Tracker, die zwar die Position aufzeichnen, aber nicht in Echtzeit. Sie haben also erst Einsicht in die Daten, wenn der Hund wieder bei Ihnen ist.
Die sicherste Lösung ist ein Gerät, bei dem Sie in Echtzeit jederzeit Einsicht auf den Standort Ihres Hundes haben.
2. Kann ich meinen bestehenden Handytarif auch verwenden?
Nein, leider nicht. Die GPS-Tracker benötigen ein spezielles Abo, das Sie nur beim offiziellen Hersteller bekommen. Alle anderen SIM-Karten funktionieren nicht.
3. Wie lange ist die Akkulaufzeit im Detail?
Die Akkulaufzeit der Trackergeräte hängt stark von vielen verschiedenen Faktoren ab, vor allem davon, wie viel Zeit Ihr Hund zu Hause verbringt und wie oft Sie die Position verfolgen. Wenn Sie die Ortungsfunktion häufig verwenden, ist die Lebensdauer der Batterie kürzer. Konkrete Informationen dazu haben wir leider nicht. Alle genannten Produkte erfüllen allerdings modernste Standards, von daher sollte sich diesbezüglich kein Problem ergeben.
4. Wie weit reicht das GPS Signal?
Bei den Testsieger Produkten von Tractive ist das GPS-Signal unbegrenzt. Sie können gegebenfalls sogar vom anderen Ende der Welt Ihre Hunde tracken (vorrausgesetzt Sie besitzen den Premium-Tarif). Im Basis-Tarif können Sie die Position Ihres Hundes von ganz Deutschland aus überwachen.
5. Wie funktioniert ein GPS-Tracker?
Ein GPS-Tracker nutzt Satelliten über ein Global Positioning System (GPS), um Ihren Hund zu orten, egal wo auf der Welt er sich befindet. Sie werden das GPS höchstwahrscheinlich an seinem Halsband befestigen oder es wird als Teil seines Halsbandes geliefert. Sie können es aber auch an einer Stelle an ihm befestigen, die ihn nicht stört, zum Beispiel an einem Geschirr oder einem Rucksack. Sie können diesen Tracker verwenden, um Ihren Hund aus verschiedenen Gründen zu orten; wenn er sich verlaufen hat oder nicht nach Hause kommt; wenn er feststeckt oder verletzt ist; auch wenn Sie einfach nur neugierig sind. Ein GPS-Ortungssystem für Ihren Hund gibt Ihnen Sicherheit für ein Pelzbaby, das nicht nach einer Mitfahrgelegenheit rufen kann, wenn es irgendwo steckenbleibt oder zu Ihnen schreit, wenn es verletzt ist. Sie können das GPS mit verschiedenen Methoden überprüfen; die meisten Tracker verwenden unsere Smartphones und haben Apps oder Websites, die Sie überprüfen können.
6. Gibt es einen „GPS für Hunde“ Testbericht von der Stiftung Warentest
Derzeit wurde noch kein offizieller Bericht von der Stiftung Warentest zu dieser Produktkategorie veröffentlicht (Stand: September 2022). Sobald sich das ändern sollte, werden wir Sie in diesem Artikel darüber informieren.
Weitere Portale, die wir durchsucht haben:
- Kein Bericht von Ökotest
- Kein Bericht von testsieger.de
- Kein Bericht von vergleich.org
- Kein Bericht von warentest.de
Mehr GPS Zubehör finden Sie auf:
Letzte Aktualisierung am 9.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentieren